Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

17
18
19

Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung - 26.09.2024 - Fürth - Ermäßigung für Mitglieder!

Ermäßigte Gebühren für Kammermitglieder

26.09.2024 - Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, 90762 Fürth

Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung - 26.09.2024 - Fürth - Ermäßigung für Mitglieder!

Seit 2015 bieten die Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung eine Plattform, um aktuelle Themen rund um die Wasserversorgung mit Fachexperten und unter Kollegen zu diskutieren. Die Präsenzveranstaltung mit begleitender Hausmesse bietet den Teilnehmenden aktuelles Wissen für Ihre tägliche Arbeit im Bereich der Wasserversorgung. Kammermitglieder erhalten ermäßigte Gebühren.

Programm

Seminar am 26.09.2024, 09:30 - ca. 16:00 Uhr

09:30 – 10:15 Uhr
Wassergebühren und -preise im Spannungsfeld von Kostensteigerung, Klimawandel und Investitionsbedarfen. Wie kann eine langfristige Finanzierung gelingen?
Florian Moritz
Leiter betriebswirtschaftliche Beratung Wasserwirtschaft
Partner Rödl & Partner

10:15 – 11:00 Uhr
Fortführung der RZWas-Förderung nach 2024
Thomas Schranner
Referat 58 - Schutz der oberirdischen Gewässer, Abwasserentsorgung
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

11:00 - 11:45 Uhr
Diskussion & Kaffeepause

11:45 – 12:30 Uhr
IT-Sicherheit für Trinkwasserversorger
Matthias Öfelein
Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

12:30 – 13:15 Uhr
Risikomanagement Trinkwassereinzugsgebiet
Wiss. Dir. Prof. Dr. rer.nat.habil. Hans Matthias Schöniger
TU Braunschweig, Leichtweiß-Institut für Wasserbau (LWI)

13:15 – 14:15 Uhr
Mittagspause 

14:15 – 15:00 Uhr
Paradigmenwechsel im Asset Management von Entwässerungssystemen

Dr.-Ing. Robert Stein
STEIN Infrastructure Management GmbH

15:00 – 15:45 Uhr
Nutzung von Geothermie in Trinkwasserschutzgebieten

Dipl.-Geologe Thomas Elsche
CDM Smith Consult GmbH

15:45 - 16:00 Uhr
Abschlussdiskussion und Ausblick

Moderation
ppa. Benjamin Bartsch, Leiter Business Development Europe, CDM Smith Consult GmbH


Zielgruppe

  • Stadtwerke
  • Gemeindewerke
  • Zweckverbände
  • Planer
  • Umweltbehörden
  • Wasserwirtschaftsämter
  • Industriebetriebe (z.B. Brauereien

Kooperation

Auch in diesem Jahr werden die Nürnberger Kolloquien zur Trinkwasserversorgung von der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau unterstützt.


Termin und Ort

  • 26.09.2024 09:20 bis ca. 16:00 Uhr
    Stadthalle Fürth, Rosenstraße 50, 90762 Fürth

Teilnahmegebühr

Kammermitglieder erhalten ermäßigte Gebühren.

  • 289 € Standardpreis
  • 259 € Frühbucherrabatt bei Buchung bis 31.07.2024 bzw. ab dem zweiten Teilnehmenden aus einem Unternehmen
  • 245,65 € Sonderpreis für Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau und deren gemeldete Mitarbeiter (HINWEIS: Die Mitglieder der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau erhalten 15% Preisnachlass vom Standardpreis unabhängig vom Buchungszeitraum) 
  • 15 € Sonderpreis für Erststudierende (Vorlage des Studierendenausweis)
  • 20 € Tagungsordner (Druckunterlagen) für Teilnehmenden

Die Teilnahmegebühr ist Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG

Anmeldung

Anmeldung direkt beim Kooperationspartner OHM Professional School:

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Regelungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen GEG sind:
Zu kompliziert
Gut umsetzbar
Nicht streng genug

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München