Instabile Isarhänge und Großhesseloher Wehr - 26.07.2024 - Pullach - Kostenfrei!

Regionaltour Geotechnik und Ingenieurgeologie

26.07.2024 - München

Instabile Isarhänge und Großhesseloher Wehr - 26.07.2024 - Pullach - Kostenfrei!

Auf geht´s zur Isar: Die jährliche Regionaltour Geotechnik führt dieses Mal in den Münchener Süden. Die Gemeinde Pullach ist bis an die Hangkante des Isarhochufer bebaut und besitzt einige Straßen und Wege vom Hochufer hinunter zur Isar. Die Instabilität der Hänge führt immer wieder zu kleineren, aber manchmal auch zu großen und spektakulären Rutschungen und Blockschlägen, die diese Infrastruktur gefährden. Die Teilnahme an der Regionaltour ist kostenfrei!

Instabile Isarhänge

Die Gemeinde hat als Grundlage für den Umgang mit diesen Gefährdungen auf wissenschaftlicher Basis den „Geo-Atlas Isarhochufer“ erstellen lassen, der dezidiert die Gefährdungsbilder im Gemeindegebiet erfasst und dokumentiert sowie als Grundlage für Risikobetrachtungen dient. Die gleichen Gefährdungsbilder gibt es auch auf der rechten Isarseite im Stadtgebiet Münchens.

Ein wichtiger Baustein für den Hochwasserschutz: Sanierung des Großhesseloher Wehrs

Derzeit wird die denkmalgeschützte Wehranlage Großhesselohe von 1908 saniert, die einen wichtigen Faktor für den Hochwasserschutz Münchens darstellt. Wir besuchen die Baustelle und erhalten Einblick in Planung und Bauausführung.

Bei schönem Wetter werden wir evtl. die Tour mit dem Fahrrad unternehmen.

Programm

  • 12:30 Uhr
    Start der Tour vom angegebenen Treffpunkt aus

  • 13:30 Uhr
    Besichtigung des Isarhochufers Pullach mit Informationen zu
    - Gefährdung
    - Monitoring
    - Sanierung
    - Geo-Atlas

  • 15:00
    Besichtigung der Baustelle der Wehranlage Großhesselohe

  • Anschließend
    Isarhänge rechts der Isar


  • ca. 17:30 Uhr (optional)
    Zum Abschluss: Einkehr in der „Isar Alm“

  • Programm zum Download

Organisatorisches

Gebühren

  • Die Teilnahme an der Regionaltour ist kostenfrei!

Termin und Ort

  • 26. Juli 2024
    12:30 bis ca. 17:30 Uhr

  • Treffpunkt
    Josef-Breher-Platz
    82049 Pullach im Isartal

  • Wichtiger Hinweis
    Für die Regionaltour mitzubringen, ist die persönliche Schutzausrüstung: Helm. Warnweste, Sicherheitsschuhe.


Anmeldung

 
Bitte geben Sie den Wert, den Sie auf dem Bild sehen, in das Feld ein.
 

* Pflichtfelder

Quelle Bild Titel: Rockafox / AdobeStock


Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

Haben Sie Fragen?

Kathrin Polzin, Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit

Gerne helfe ich Ihnen weiter!

Kathrin Polzin
Referentin Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 89 41 94 34-21
E-Mail

Im Überblick

Termin

Freitag, 26. Juli 2024
12:30 - ca. 17:30 Uhr

Treffpunkt Tourstart

Josef-Breher-Platz
82049 Pullach im Isartal

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München