Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Mitreden. Mitgestalten.
Mitreden. Mitgestalten.

Profitieren Sie von den Vorteilen der Mitgliedschaft!

17
18
19

Wirtschaftsminister Aiwanger: Qualität und Umweltaspekte von Baustoffen müssen größere Rolle spielen, nicht nur der billigste Preis

Wirtschaftlichkeit bei öffentlichen Vergaben von Bauleistungen

07.06.2024 - München

Wirtschaftsminister Aiwanger: Qualität und Umweltaspekte von Baustoffen müssen größere Rolle spielen, nicht nur der billigste Preis

Bei öffentlichen Vergaben von Bauleistungen sollen auf Initiative von Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger die Qualität und Umweltaspekte der Baustoffe eine größere Rolle spielen. Ein niedriger Preis allein garantiere längst nicht, dass ein Angebot auch tatsächlich wirtschaftlich sei, erklärte der Minister Ende Mai 2024 in München. So sollten bei Baustoffen in der Gesamtbetrachtung zum Beispiel auch die Transportwege der Rohstoffe miteinbezogen werden.

„Regionale Anbieter mit einer umwelt- und qualitätsbewussten Produktion kommen bei öffentlichen Ausschreibungen häufig nicht zum Zug. Stattdessen gewinnen Angebote, die zwar billig sind, aber Materialien von geringer Qualität aus anderen Erdteilen liefern. Dabei sind in der Gesamtbetrachtung jene Baustoffe vielfach wirtschaftlicher, die in der Region aus nachhaltigen Rohstoffen hergestellt werden und kurze Transportwege haben,“ so Wirtschaftsminister Huber Aiwanger. Als Beispiel nennt der Staatsminister Naturstein, der in Bayern abgebaut und bearbeitet wird.

„Das Vergaberecht kennt viele Mechanismen zur möglichen Berücksichtigung der Qualität, des Umweltbezugs und sozialer Kriterien“, stellte Aiwanger klar. So könne es beispielsweise Bietern ermöglicht werden, sich im Vergabeverfahren durch Einhaltung der genannten Kriterien gegenüber Billig-Anbietern durchzusetzen.

„Ich appelliere an alle staatlichen und kommunalen Beschaffungsstellen, die vorhandenen Möglichkeiten und Spielräume auszuschöpfen. Damit kann die öffentliche Hand die regionale und europäische Wirtschaft stärken und Nachhaltigkeit vorantreiben“, ist der Wirtschaftsminister überzeugt.

Hilfestellungen für Beschaffungsstellen gibt der Leitfaden „Das wirtschaftlichste Angebot“, abrufbar auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.

Leitfaden „Das wirtschaftlichste Angebot“

Quelle: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Foto: R.Kerl /StMWi


Auch interessant

Themenenseite: Aktuelles zur Vergabe

Aktuelles zur Vergabe

Auf dieser Themenseite rund um die Vergabe haben wir Ihnen aktuelle Fortbildungen, Neuigkeiten aus dem Bereich Vergabe, VgV sowie verschiedene Arbeitshilfen wie das Fair-Price-Modell und die VgV-Leitfäden der Bayerischen Ingenieurekammer-Bau gebündelt zusammengefasst.

Fortbildungstipp

Lehrgang: Qualifizierte/r Vergabeberater/in

Online-Seminar | 10.10.bis 19.11.2024 |

Lehrgang: Qualifizierte/r Vergabeberater/in (Online-Seminar) 13.03.2023 - 25.04.2023, Internet/München

Mit dem Lehrgang „Qualifizierte/r Vergabeberater/in erweitern Sie in 6 halbtägigen Modulen ihr Tätigkeitsfeld, um Vergabeentscheidungen nicht nur den Juristen zu überlassen, sondern die praxisbezogenen Erfahrungen und das erworbene Wissen aus der Fortbildung als Expertise gezielt mit einzubringen. So profitieren Sie wirtschaftlich von der zunehmenden Anzahl an öffentlichen Vergaben und tragen zu faireren und qualitativ hochwertigen Vergabeverfahren bei. Mit der erfolgreichen Teilnahme können Sie sich in die neue Liste „Qualifizierte Vergabeberatende“ eintragen lassen.

Beitrag weiterempfehlen

Die Social Media Buttons oben sind datenschutzkonform und übermitteln beim Aufruf der Seite noch keine Daten an den jeweiligen Plattform-Betreiber. Dies geschieht erst beim Klick auf einen Social Media Button (Datenschutz).

5 gute Gründe für die Mitgliedschaft

Die Kammer auf Social Media

Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei LinkedIn: #bayika-bau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau auf Instagram #bayikabau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei Facebook @BayIkaBau   #BayIkaBau
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei XING #bayerischeingenieurekammer-bau
 
Die Bayerische Ingenieurekammer-Bau bei YouTube
 

Jetzt Newsletter abonnieren!

Newsletter abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben - Grafik: Web Buttons Inc /  Fotolia

Frage des Monats

Die Regelungen des am 1. Januar 2024 in Kraft getretenen GEG sind:
Zu kompliziert
Gut umsetzbar
Nicht streng genug

Frühere Ergebnisse

Sustainable Bavaria

Sustainable Bavaria

Nachhaltig Planen und Bauen

Klimaschutz - Nachhaltig Planen und Bauen

Digitaltouren - Digitalforen

Digitaltouren - Digitalforen - Jetzt kostenfei ansehen

Netzwerk junge Ingenieure

Netzwerk junge Ingenieure

Werde Ingenieur/in!

www.zukunft-ingenieur.de

www.zukunft-ingenieur.de

Veranstaltungstipps

Veranstaltungstipps

Beratung und Service

Beratung und Serviceleistungen - Foto: © denisismagilov / fotolia.com

Planer- und Ingenieursuche

Planer- und Ingenieursuche - Die Experten-Datenbank im bayerischen Bauwesen

Für Schüler und Studierende

Infos für Schüler und Studierende - © Foto: Drubig Photo / Fotolia.com

Einheitlicher Ansprechpartner

Einheitlicher Ansprechpartner

Berufsanerkennung
Professional recognition

Berufsanerkennung

Gebäudeforum klimaneutral

Partner des Netzwerks „Gebäudeforum klimaneutral“

BayIKA-Portal / Mitgliederbereich

Anschrift

Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Schloßschmidstraße 3
80639 München